Datenschutzerklärung
Stand: 04.11.2020
Datenschutz und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Internetseite und im Unternehmen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im Einklang mit den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) sowie des Telemediengesetzes (TMG).
-
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Lions Club Osnabrück – Nord Leonia
Bismarkstrasse 49
49078 Osnabrück
Vertreten durch die Präsidentin:
Frau Kerstin Hawighorst
Telefon: 05407 31146
E-Mail: kh@fliesen-hawighorst.de
-
Verarbeitung personenbezogener Daten
-
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Für den bloßen Besuch unserer Internetseite und den Abruf der dort enthaltenen Informationen ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten mitteilen.
Wir erheben und verwenden während Ihres Besuchs unserer Internetseite nur Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
-
Ihren Browsertyp
-
Ihre Browsereinstellungen
-
Ihre IP-Adresse
-
die von Ihnen besuchten Seiten
Diese Daten nutzen wir, um Ihnen den Besuch unserer Seite technisch zu ermöglichen. Des Weiteren nutzen wir diese Daten zu statistischen Zwecken und um unsere Internetseite im Design und Layout zu verbessern. Die IP-Adresse speichern wir zu Zwecken der Gewährleistung und Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit (z.B. Erkennung und Abwehr von sog. DOS-Angriffen) und der Funktionsfähigkeit.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur erfasst:
-
wenn Sie diese freiwillig im Rahmen einer Kontaktanfrage angeben
-
wenn Sie diese im Rahmen einer Bestellung angeben müssen
-
Wenn Sie diese im Rahmen einer Spende zugunsten des Vereins „Lions Clubhilfswerk Leonia e.V.“ tätigen
3 Kontaktanfragen
Auf unserer Internetseite sind für die Kontaktaufnahme diverse E-Mail-Adressen angegeben, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können.
In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet.
4 Bestellung
Auf unserer Internetseite besteht für Interessenten die Möglichkeit Handtücher mit Motiven aus der Region zu bestellen. Die Bestellung wird per E-Mail an die E-Mail-Adresse: leonia.geschirrtuch@gmail.com gesendet. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet.
5 Spende
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit eine Spende an den Verein Lions Clubhilfswerk Leonia e.V. zu tätigen. In diesem Fall werden die mit der Spende zusammenhängenden personenbezogenen Daten des Spenders verarbeitet.
6 Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitungen
E-Mail Kontaktanfrage:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Zielt der E-Mail Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Bestellung:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Bestellung angegeben werden ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
Spende:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Spende übermittelt werden ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
7 Dauer der Speicherung für die Datenverarbeitung auf der Website
E-Mail Kontaktanfrage:
Entfällt der Zweck zur Speicherung der Daten, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
Bestellung:
Entfällt der Zweck zur Speicherung der Daten, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
Spende:
Entfällt der Zweck zur Speicherung der Daten, werden die personenbezogenen Daten gesperrt oder gelöscht, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.
8 Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich im Wesentlichen aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, bei Notwendigkeit der Erhaltung von Beweismitteln etwa im Rahmen gerichtlicher Verfahren können die Verjährungsfristen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bei Vorhandensein eines gerichtlichen Titels bis zu 30 Jahre betragen.
Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses erfolgt die Löschung nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften.
9 Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
Jeder betroffenen Person stehen folgende Datenschutzreche nach der DSGVO zu:
-
Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
-
Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
-
Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
-
Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Zur Ausübung Ihrer o.a. Rechte sowie dem Widerruf einer erteilten Einwilligung wenden Sie sich bitte an die o.a. verantwortliche Stelle,
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes, oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen.
Bevor Sie sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden, möchten wir Sie bitten, diese Angelegenheit mit unserer Präsidentin zu klären.
10 Übermittlung in ein Drittland
Derzeit findet keine Datenübermittlung in Drittstaaten statt und ist auch zukünftig nicht geplant.
11 Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag zu schließen oder diesen durchzuführen.
12 Automatisierte Entscheidungsfindungen einschließlich Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO.
-
Cookies, Drittanbieter Inhalte
Auf unserer Internetseite setzen wir sogenannte „Cookies“ ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um diesen für die Dauer des Besuchs zu identifizieren. Über diese Cookies erfassen wir keine personenbezogenen Daten.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen ihres Browsers deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen.
-
Social Media
1. Facebook und Instagram
Unser Internetauftritt nutzt sog. SocialPlugins der sozialen Netzwerke facebook.com (“Facebook”) und instagram.com („Instagram“). Facebook wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben, Instagram von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland.
Diejenigen Webseiten unseres Internetauftrittes, die SocialPlugins enthalten, stellen über Ihren Browser bei Betätigung eine Verbindung mit den Servern von Facebook oder Instagram her, wenn Sie von Ihnen geöffnet werden. An Facebook oder Instagram wird dadurch die Information übermittelt, dass die das SocialPlugin enthaltende Seite unseres Internetangebots von Ihnen aufgerufen wurde.
Soweit Sie zu diesem Zeitpunkt bei Facebook oder Instagram eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seiten sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit den SocialPlugins (z.B. Klicken des „Like“-Buttons, Teilen-Button, etc.) Ihrem Profil zugeordnet und bei Facebook oder Instagram gespeichert werden.
Die Datenschutzhinweise der Sozialen Netzwerke finden Sie unter:
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Um zu verhindern, dass Facebook oder Instagram die oben genannten Daten durch Ihren Aufenthalt auf unserem Internetangebot sammelt, loggen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Seite bei Facebook oder Instagram aus. Um einen generellen Zugriff von Facebook oder Instagram auf Ihre Daten auf unseren und auf sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Social-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser ausschließen.
-
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Übermittlung von Daten im Internet trotz aller Sicherheitsmaßnahmen dazu kommen kann, dass Dritte diese Daten zur Kenntnis nehmen oder verfälschen.
-
Kontakt
Sollten Sie Fragen und Anregungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
-
Aktualisierung unserer Datenschutzrichtlinien
Die laufende technische Weiterentwicklung im Bereich der IT-Technologie und des Internets bedingt auch eine Anpassung der bestehenden Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher das Recht vor, Ergänzungen oder Änderungen an der vorliegenden Datenschutzerklärung vorzunehmen.